Hövding wurde zum Schutz von Radfahrern entwickelt und ist der beste Kopfschutz, den der Markt derzeit zu bieten hat. Hövding ist CE-gekennzeichnet und kann auf der überwiegenden Mehrheit der Zweiräder verwendet werden.
Hövding ist für Personen ab 15 Jahren und für Kopfgrößen von 52–59 cm (Umfang), sowie für eine Halsgröße von 32 bis 45 cm (Umfang) getestet und zertifiziert. Für einen optimalen Tragekomfort sollte die Halsgröße mindestens 34 cm Umfang haben.
Nein, der Hövding ist erst für Radfahrer ab 15 Jahren zugelassen.
Wir hätten den Hövding gerne auch für Kinder zugelassen. Da die Entwicklung des Hövdings jedoch ausschließlich mit Männern und Frauen erfolgte, ist er auf die Bewegungsmuster von Erwachsenen abgestimmt. Zudem könnte der Druckknopf zur Aktivierung und Deaktivierung des Hövdings für Kinder schwer zu handhaben sein.
Hövding ist ausschließlich für das Radfahren konzipiert. Genauer gesagt, für normale Zweiräder, einschließlich Elektrofahrräder (max. 25 km/h). Der Hövding kann auch mit Rennrädern verwendet werden, ist aber ergonomisch für eine aufrechtere Sitzposition optimiert.
Der Hövding ist nicht für die Verwendung mit speziellen Fahrrädern wie Einrädern, Tandems, BMX-Rädern, Liegerädern, Lastenrädern (cargo bike), Elektroscootern, Segways usw. konzipiert und zugelassen.
Bringen Sie vor dem ersten Gebrauch den Basisüberzug oder den saisonalen Überzug an. Der Hövding muss immer zusammen mit einem Basisüberzug oder einem saisonalen Überzug verwendet werden.
Entfernen des Basisüberzugs: Öffnen Sie die beiden Reißverschlüsse auf der Außen- und Innenseite des Kragens und nehmen Sie den Basisüberzug ab. Ein Anleitungsvideo hierzu finden Sie auf hovding.com
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie keine veränderten oder selbst hergestellten Bezüge verwenden. Die Überzüge von Hövding wurden auf eine korrekte Funktionsweise bei einem Unfall getestet.
Um die Passform einzustellen, drehen Sie das Stellrad (BOA® Fit System) im Uhrzeigersinn, bis der Kragen angenehm am Nacken sitzt. Um die Weite zu vergrößern, ziehen Sie das Stellrad heraus und strecken Sie den Hövding bis zur gewünschten Größe. Anschließend fixieren Sie das Stellrad, indem Sie es wieder hineindrücken. Beim Anlegen des Hövdings um den Nacken zeigt der hintere Kragen nach unten (zwischen deine Schulterblätter) und der Reißverschluss befindet sich vorn in der Mitte.
Damit der Airbag bei einer möglichen Auslösung richtig positioniert ist, ist es wichtig, dass der Hövding während der gesamten Fahrt eng am Hals anliegt und das hintere Gehäuse zwischen den Schulterblättern liegt.
Sie können Ihr Kind (vorausgesetzt, die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Wohnsitzlandes lassen dies zu) auf dem Gepäckträger Ihres Fahrrads befördern, wenn Sie Ihren Hövding tragen.
Das Fahrrad muss für den Zweck und das Gewicht gebaut und zugelassen sein.
Wir empfehlen, dass der Mindestabstand zwischen dem Hövding und dem Kopf des Kindes mindestens 30 cm beträgt.
Sie können den Hövding benutzen, wenn Ihr Kind in einem Kindersitz auf Ihrem Fahrrad sitzt.
Der Kindersitz muss für das Gewicht des Kindes zugelassen sein, und das Fahrrad muss für den Zweck und das Gewicht gebaut und zugelassen sein.
Wir empfehlen, dass der Mindestabstand zwischen Hövding und dem Kopf des Kindes mindestens 30 cm beträgt.
Ein Tonsignal und kleine LED-Lampen auf der Vorderseite des Kragens zeigen an, dass der Hövding eingeschaltet ist. Wenn Sie den Hövding deaktivieren, erklingt ein anderes Signal und die LEDs gehen aus.
Während Sie Rad fahren, können Sie sich genauso bewegen wie immer.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Hövding zu aktivieren, sobald Sie auf dem Fahrrad startbereit sind, und ihn zu deaktivieren, bevor Sie nach der Fahrt vom Fahrrad steigen. Während der Hövding deaktiviert ist, kann der Airbag nicht auslösen.
Nein, der Hövding ist nur für Radfahrer konzipiert. Unter Radfahren ist das Fahren mit normalen Fahrrädern in der Stadt und auf Straßen zu verstehen, kein Extremsport wie BMX-, Off-Road-, Kunstradfahren oder Mountain-Biking.
Lege den Hövding um den Hals, das hintere Gehäuse zeigt dabei nach unten zum Rücken (zwischen den Schulterblättern) und der Reißverschluss befindet sich vorn in der Mitte. Schließe den Reißverschluss vorne unter dem Kinn. Achte darauf, dass der Reißverschluss immer in ganzer Länge geschlossen ist. Damit der Airbag bei einer möglichen Auslösung richtig positioniert ist, ist es wichtig, dass der Hövding während der gesamten Fahrt eng am Hals anliegt und das hintere Gehäuse zwischen den Schulterblättern liegt.
In Ausnahmefällen kann der Hövding in Situationen auslösen, die keinen direkten Unfall darstellen. Es wurde eine Sicherheitsspanne eingebaut, damit der Hövding eher einmal zu viel als einmal zu wenig reagiert.
Sobald der Hövding aktiviert ist, prüft die Sensorik die Bewegung des Fahrers 200 mal pro Sekunde und vergleicht diese mit den programmierten Bewegungsmustern. Wir haben Tausende von Tests durchgeführt, um normale Fahrbewegungen zu ermitteln. Hövding kann die Bewegungen interpretieren und so einen bevorstehenden Unfall erkennen. In solchen Fällen wird er auslösen, um den Fahrer rechtzeitig zu schützen.
Nein, Ihr Hövding schützt Sie während Ihrer Fahrradfahrt unabhängig von der App. Die Hövding App ist ein separates Produkt, das zusätzliche Funktionen für den Hövding 3 bietet.
Lesen Sie hier mehr.
Wenn der Hövding-Airbag auslöst, wird ein zweiminütiger Countdown gestartet. Erreicht der Countdown Null, wird eine SMS an Ihre ICE-Notallkontakte gesendet. Die ICE-Nachricht informiert sie, dass Sie einen Unfall hatten und wo Sie sich befinden. Sie können den Countdown vorzeitig beenden, wenn keine SMS an die Notfallkontakte gesendet werden soll.
Solange Ihr Hövding mit der App verbunden ist, werden Ihre Fahrten automatisch registriert, wenn Sie Ihren Hövding aktivieren. Es ist möglich, Fahrten manuell in der App zu erfassen. Wenn Ihre Fahrt zu kurz ist (weniger als 40 Meter) oder die Standortdaten Ihres Smartphones offensichtlich falsch sind, wird die Fahrt nicht registriert.
Nein, der Hövding 3 und die Hövding App verlassen sich auf das GPS Ihres Smartphones, um Ihre Notfallkontakte im Falle eines Unfalls zu benachrichtigen und Ihren Standort mitzuteilen.
Ja, wenn Sie die App aktualisieren, erhalten Sie auch Zugang zu der neuesten Hövding-Firmware/Software. Aktualisierungen können erforderlich sein, um die App weiterhin mit Ihrem Hövding verwenden zu können. Folge Sie der Anleitung im Guide, um die Aktualisierung zu starten.
Nein, der Hövding und die Hövding App benötigen das GPS Ihres Smartphones, um Ihre Fahrten zu registrieren.
Wenn Sie Ihren Hövding 3 registrieren, können Sie über die Hövding App schneller und einfacher einen Unfall melden oder einen Gewährleistungsanspruch stellen, wenn dies einmal notwendig werden sollte.
Der Hövding und die Hövding App müssen richtig eingestellt sein, um Ihre Fahrten registrieren zu können. Bitte folgen Sie unserer Anleitung, um die Einstellungen der App und Ihres Telefons zu überprüfen.
Ja, der Batterieladestand ist auf der Startseite der App sowie als Widget/Anzeige abrufbar. Sollte sich der Batterieladestand beträchtlich von dem unterscheiden, was die Back-LED am Hövding anzeigt, müssen Sie die Verbindung des Hövdings zur App zurücksetzen. Bitte folgen Sie den Anweisungen in unserem Guide, um den Hövding bei Bedarf zu entkoppeln und wieder neu zu verbinden.
Nein, Sie können Ihre Einwilligung zur Datenfreigabe in den Einstellungen der App zurücknehmen. Tippen Sie auf: > App Einstellungen > Datenfreigabe, schalten Sie den Standort- und/oder Produktverlauf aus.
BITTE BEACHTEN SIE: mit der Freigabe Ihrer Standortdaten helfen Sie der Hövding-Community bei ihrem langfristigen Ziel, Städte sicherer für Radfahrer zu machen. Mit der Freigabe Ihrer Produktdaten leisten Sie einen Beitrag dazu, das Unfallerkennungssystem des Hövdings zu verbessern. Wir behandeln alle Daten mit Vorsicht und immer im Einklang mit der DSGVO und Hövdings data Policy.
Für die Hövding-App ist Android 8.0 oder neuer bzw. iOS 11 on iPhone 5S/iPhone SE oder neuer erforderlich.
Nein, der Hövding kann jeweils nur mit einem Smartphone verbunden werden.
Nein, nur ein Hövding kann jeweils mit der App verbunden werden.
Nein, nur der Hövding 3 ist mit Bluetooth ausgerüstet, was die Voraussetzung für die Kommunikation mit Ihrem Smartphone ist.
Nein, Ihr Hövding schützt Sie während Ihrer Fahrradfahrt unabhängig von der App. Die Hövding App ist ein separates Produkt, das zusätzliche Funktionen für den Hövding 3 bietet.
Die Hövding App ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Dänisch und Schwedisch erhältlich. Ist Ihr Smartphone auf eine andere Sprache als diese eingestellt, wird die App auf Englisch angezeigt.
Nein, im Moment ist es nicht möglich, die Fahrraddaten mit anderen Apps zu synchronisieren.
Lade den Akku immer vollständig auf, wenn der Hövding aufgeladen werden muss (das dauert mindestens 2 Stunden). Zum Laden die Abdeckung des USB-Anschlusses (14) an der Unterseite des hinteren Gehäuses öffnen und das beiliegende USB-Kabel in den USB-Anschluss einstecken. Dann das USB-Kabel in ein externes Ladegerät mit USB-Anschluss einstecken und den Hövding über eine Wandsteckdose aufladen. Nach dem Laden die Abdeckung des USB-Anschlusses wieder aufstecken. Während der Hövding lädt, blinkt die LED-Anzeige hinten auf der Unterseite des hinteren Gehäuses grün auf. Sobald der Hövding vollständig aufgeladen ist, leuchtet die LED hinten durchgehend grün. Blinkendes rotes Licht der LED-Anzeige hinten zeigt eine nicht optimale Ladung an. Der Hövding lädt zwar auf, er wird jedoch kein grünes Dauerlicht auf der LED hinten anzeigen, wenn er vollständig aufgeladen ist. Siehe unten, wie man den Akkuladestand überprüft. Die Akkuladung des Hövding hält bis zu 12 Stunden Nutzung lang, abhängig davon, wie viel und wie oft der Hövding verwendet wird, vom Benutzerverhalten, von Temperatur, Wetter, Bluetooth-Verbindung, usw.
Wenn Sie Ihr Hövding-Ladekabel beschädigt oder verloren haben, kann es durch ein Standard USB-C zu USB-A 2.0 Kabel ersetzt werden – erhältlich in verschiedenen Elektronikgeschäften.
Verwenden Sie beim Laden nur USB 2.0-Kabel, um sicherzustellen, dass Ihr Hövding mit allen Arten von USB-Ladegeräten ordnungsgemäß aufgeladen wird – nicht USB 3.x oder USB 4.
Die Akkuladung des Hövding hält bis zu 12 Stunden Nutzung lang, abhängig davon, wie viel und wie oft der Hövding verwendet wird, vom Benutzerverhalten, von Temperatur, Wetter, Bluetooth-Verbindung, usw.
Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Hövding schnell entlädt, bitten wir Sie, Ihren Hövding über die Hövding App zu aktualisieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version der App haben und folgen Sie dann der Anleitung hier:
Android
iPhone
Kontrollieren Sie den Akkustand, indem Sie den Multifunktionsknopf auf der Unterseite des Kragens drücken. Das USB-Kabel muss immer abgezogen werden, wenn der Akkuladestand überprüft wird. Die hintere LED-Leuchte auf der Unterseite des Kragens zeigt den Batteriestand wie folgt an:
Wenn der Akkustand während der Fahrt zu niedrig wird, gibt Ihr Hövding 3 pulsierende, kurze Tonsignale ab, die alle 5 Minuten wiederholt werden, und ein LED-Signal leuchtet auf (sanftes grünes Licht mit wiederkehrenden roten Blitzen).
Wenn der Akkustand bei Ihrem Hövding während der Fahrt kritisch wird, ertönen 10 ”Kritischer Batteriestand”-Signale in enger Folge. Nach 10 Pieptönen wird der Hövding die Deaktivierung anzeigen und sich ausschalten.
Laden Sie den Akku immer vollständig auf, wenn Ihr Hövding geladen werden muss (dies kann bis zu 2 Stunden dauern).
Der Hövding wird aus Sicherheitsgründen als geschlossenes System hergestellt, daher ist ein Austausch des Akkus nicht möglich.
Ja, eine Brille können Sie problemlos während der Nutzung Ihres Hövdings tragen.
Die meisten Frisuren stellen kein Problem für die Benutzung des Hövding dar. Folgende Frisuren sind unproblematisch: Kurzhaarfrisur, Bubikopf, langes wallendes Haar, Pferdeschwanz, Zöpfe, kleine Hochsteckfrisuren, wie etwa eine “Banane” oder ein kleiner Haarknoten.
Jedoch könnten sehr massige, starre und schwere Frisuren die Entfaltung des Airbags um den Kopf herum behindern. Dies könnte bei der folgenden Frisuren der Fall sein: ein sehr starrer Irokesenschnitt (wenn Ihr Haar nicht zu starr ist, ist dies unproblematisch), ein sehr großer Afro und lange ausladende Dreadlocks, die nicht in den Kragen passen.
Beim Tragen von Haaren unter dem Hövding: messen Sie mit einem Maßband den Umfang am Hals, einschließlich der Haare. Wenn der Umfang an der breitesten Stelle weniger als 45 cm beträgt, können Sie Ihren Hövding verwenden.
Die meisten Mützen und Kopfbedeckungen können Sie problemlos zusammen mit dem Hövding tragen. Jedoch können sehr voluminöse, feste und schwere Kopfbedeckungen das Aufblasen des Airbags um den Kopf herum erschweren. Dies bedeutet, dass es länger dauern kann, bis der Airbag sich richtig um den Kopf gelegt hat, oder dass er sich eventuell nicht ganz um die Stirn herum entfaltet.
Die folgenden Mützen und Kopfbedeckungen sind unproblematisch: Mützen, Hüte mit oder ohne Krempe, Strickmützen mit oder ohne weichen Bommel, Schleier (tragen Sie Ihren Hövding über dem Schleier).
Ja, platzieren Sie Ihr Kopftuch immer unterhalb des Hövdings. Das Kopftuch darf nicht über dem Hövding liegen oder sowohl den Hövding als auch Ihren Kopf bedecken. Wenn der Airbag auslöst, lässt der Druck des Airbags die obere Naht des Kragens aufplatzen, so dass sich die Haube um Ihren Kopf legen kann. Darum ist es wichtig, dass der Bereich über dieser Naht jederzeit frei bleibt.
Wenn ein Turban zu hoch ist, kann er eine vollständige Entfaltung des Airbags verhindern. Der Airbag wird sich um den Kopf legen, aber es könnte sein, dass er sich dabei nicht richtig positioniert. Das heißt, dass er den Kopf eventuell nicht ganz so weit umschließt und nicht die ganze Stirnpartie schützt.
Nein.
Kleine In-Ear-Kopfhörer können beim Tragen des Hövding benutzt werden. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch das Radfahren mit Kopfhörern nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht, dass Sie die Signale des Hövdings und des Straßenverkehrs nicht hören.
Ja. Ein Pullover oder eine Jacke mit Kapuze kann mit dem Hövding zusammen verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Kapuze heruntergeklappt ist und unterhalb des Hövding, oder, wenn sie dünner ist, auch innerhalb des Hövding platziert ist. Die Kapuze darf keine der drei Sollreißnähte (2) auf dem Hövding abdecken (19, 20).
Ihr Hövding sollte direkt am Hals eng anliegen, es sei denn, die darunter liegenden Kleidungsstücke sind weich (unter weicher Kleidung verstehen wir Kleidungsstücke aus dünnem Stoff ohne Reißverschlüsse und Knöpfe, z.B. Kragen, Mützen, Schals, Halstücher). Wenn Sie weiche Kleidungsstücke unter dem Hövding tragen wollen, messen Sie zuerst mit einem Maßband den Umfang am Hals, einschließlich der Kleidungsstücke. Wenn der Umfang an der breitesten Stelle weniger als 45 cm beträgt, können Sie Ihren Hövding verwenden.
Der Hövding sollte direkt und eng am Hals anliegen, außer wenn weiche Kleidungsstücke innerhalb des Hövding verwendet werden (mit weichen Kleidungsstücken sind weiche, dünne Kleidungsstücke aus Stoff, ohne Reiß- oder andere Verschlüsse, gemeint, wie etwa Kragen, Mütze, Halstuch, Schal). Miss mit einem weichen Maßband um den Hals einschließlich der Kleidungsstücke herum: Wenn der Umfang weniger als 45 cm an der dicksten Stelle beträgt, ist es möglich, das weiche Kleidungsstück zusammen mit dem Hövding zu verwenden.
Ja, es ist dabei jedoch wichtig, dass die obere Naht (Sollreißnaht) am Kragen freibleibt und nicht mit einem Schal oder Ähnlichem abgedeckt wird. Wenn sich Ihr Airbag auslöst, öffnen sich die vorderen und oberen Nähte des Kragens, so dass sich der Airbag um Ihren Kopf entfalten kann.
Wenn Sie weiche Kleidungsstücke unter dem Hövding tragen wollen (unter weicher Kleidung verstehen wir Kleidungsstücke aus dünnem Stoff ohne Reißverschlüsse und Knöpfe, z.B. Kragen, Mützen, Schals, Halstücher), messen Sie zuerst mit einem Maßband den Umfang am Hals, einschließlich der Kleidungsstücke. Wenn der Umfang an der breitesten Stelle weniger als 45 cm beträgt, können Sie Ihren Hövding verwenden.
Kleine Ohrringe wie Stecker, Perlen usw. sind unproblematisch. Wenn Sie jedoch große hängende Ohrringe tragen, empfehlen wir, sie beim Radfahren abzunehmen, da die Gefahr besteht, dass sie beim Entfalten des Airbags wegfliegen. Große Ohrringe, die miteinander verbunden sind, können vom Airbag getroffen werden und zu Verletzungen führen. Daher ist es besser, wenn Sie sie beim Radfahren abnehmen.
Bringen Sie vor dem ersten Gebrauch den Basisüberzug oder den saisonalen Überzug an. Der Hövding muss immer zusammen mit einem Basisüberzug oder einem saisonalen Überzug verwendet werden.
Entfernen des Basisüberzugs: Öffnen Sie die beiden Reißverschlüsse auf der Außen- und Innenseite des Kragens und nehmen Sie den Basisüberzug ab. Ein Anleitungsvideo hierzu finden Sie auf hovding.com
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie keine veränderten oder selbst hergestellten Bezüge verwenden. Die Überzüge von Hövding wurden auf eine korrekte Funktionsweise bei einem Unfall getestet.
Um die Passform einzustellen, drehen Sie das Stellrad (BOA® Fit System) im Uhrzeigersinn, bis der Kragen angenehm am Nacken sitzt. Um die Weite zu vergrößern, ziehen Sie das Stellrad heraus und strecken Sie den Hövding bis zur gewünschten Größe. Anschließend fixieren Sie das Stellrad, indem Sie es wieder hineindrücken. Beim Anlegen des Hövdings um den Nacken zeigt der hintere Kragen nach unten (zwischen deine Schulterblätter) und der Reißverschluss befindet sich vorn in der Mitte.
Damit der Airbag bei einer möglichen Auslösung richtig positioniert ist, ist es wichtig, dass der Hövding während der gesamten Fahrt eng am Hals anliegt und das hintere Gehäuse zwischen den Schulterblättern liegt.
Nein, der Hövding 3 muss immer entweder mit dem mitgelieferten Basisüberzug oder mit einem Saisonüberzug verwendet werden.
Der Hövding lässt sich zusammenfalten und kann so in einer Tasche mitgeführt werden.
Der Hövding wiegt 800 Gramm.
Der Hövding kann im Regen getragen werden, aber Sie dürfen ihn nicht waschen oder in Wasser eintauchen. Die abnehmbaren Überzüge sind waschbar. Der Kragen kann vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Unser äußerer Stoff besteht aus 100% Polyamid mit einer PU-Laminierung, die das Material wasserdicht macht. Unsere Laminierung entspricht dem OEKO-TEX®-Standard (Klasse 1), der Klasse mit den strengsten Kriterien, die beispielsweise Textilprodukte für Kinder von 0 bis 3 Jahren erfüllen müssen. OEKO-TEX® Standard 100 ist ein unabhängiges Test- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte in allen Produktionsphasen. Oeko-Tex deckt den eigentlichen Produktionsprozess ab und umfasst die Endbearbeitung. Es zertifiziert alle Arte von Stoffen, aber auch Fäden, Druckknöpfe, Gummibänder, Etiketten usw.
Das Chassisgewebe hat ein wasserabweisendes Bionic ECO-Finish, das auch die Eigenschaften des Polyamids stärkt, Schmutz und Fett zu widerstehen und das fluorkohlenwasserstofffrei sowie frei von Paraffin und Formaldehyd ist.
Der Kragen kann vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Überzüge können gemäß den Pflegehinweisen auf den Etiketten gewaschen werden.
Nein, die beschriebene Funktionalität kann nur mit den Originalüberzügen gewährleistet werden.
Nein, dies könnte den innenliegenden Airbag beschädigen. Wir können die beschriebene Funktionalität nicht mehr gewährleiten, wenn nachträgliche Änderungen (wie z.B. Aufnäher oder Ähnliches) am Kragen oder Überzug angebracht werden. Nur in seinem ursprünglichen Zustand kann der Hövding Sie optimal schützen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, einen ausgelösten Hövding wiederzuverwenden. Wie ein normaler Fahrradhelm muss Hövding nach einem Fahrradunfall durch einen Neuen ersetzt werden.
Nachdem Ihr Hövding bei einem Unfall ausgelöst hat, geben Sie bei uns eine Unfallmeldung ab. Dies können Sie in der Hövding App oder auf unserer Webseite tun. Im Zusammenhang mit der Unfallmeldung erhalten Sie einen sogenannten Crash Replacement Code. Mit diesem Code können Sie Ihren neuen Hövding zu vergünstigten Konditionen erwerben – lesen Sie mehr darüber im nächsten Abschnitt.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach einem Unfall Kontakt mit Ihrer Versicherungsgesellschaft aufzunehmen und diese über eventuelle Schäden zu informieren.
Kunden, die eine Unfallmeldung abgegeben haben, erhalten automatisch einen Crash Replacement Code an Ihre angegebene E-Mailadresse. Mit dem Code erhalten Sie 100 € Rabatt auf den Neukauf eines Hövdings in unserem Webshop.
Diejenigen, die sich bereits vor 2022 über SportImport für das Crash Replacement Programm registriert hatten, können ihren Crash Replacement Code hier abrufen.
Gemäß den geltenden Transportvorschriften und der geltenden Beförderungsklasse von Hövding ist es nicht erlaubt, einen Hövding bei Flugreisen im Handgepäck oder im aufgegebenen Gepäck mitzunehmen. Stattdessen können Sie ein geeignetes Transportunternehmen, das den Transport von Gütern mit der Beförderungsklasse UN 2990 übernehmen kann, beauftragen. Klicken Sie hier, um zu unserer Konformitätserklärung zu gelangen, die Hövdings Klassifizierung nachweist.
Der Hövding lässt sich zusammenfalten und kann so in einer Tasche mitgeführt werden.
Die Lebensdauer des Hövdings hängt davon ab, wie oft er verwendet wird.
Normalerweise hat der Stoff am Kragen die kürzeste Lebensdauer. Sie erkennen dies an sichtbaren äußeren Gebrauchsspuren wie gerissenen Nähten, kaputten Reißverschlüssen oder Löchern im Stoff. Bei solchen Abnutzungserscheinungen können wir die ordnungsgemäße Funktion Ihres Hövding nicht mehr garantieren.
Die Komponente mit der zweitkürzesten Lebensdauer ist der Akku. Akkus haben eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen, bevor sich ihre Kapazität erwartungsgemäß verschlechtert. Nach 300 Ladezyklen nimmt die Kapazität allmählich ab. Sie können dies daran erkennen, dass sich die Akkulaufzeit zwischen den Ladevorgängen allmählich verkürzt.
Alle anderen Komponenten im Hövding haben eine deutlich längere Lebensdauer als der Akku. Dies ist eine bewusste Entscheidung, die wir getroffen haben, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Hövding immer geschützt sind.
Jedes Mal, wenn der Hövding aktiviert wird, führt er automatisch einen Selbsttest durch (der dann mehrmals pro Sekunde durchgeführt wird, solange Hövding aktiviert ist), um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Hövding wird sich selbst abschalten, wenn ein Fehler erkannt wird. Solange sich Ihr Hövding mit dem Ton- und Lichtsignal aktiviert und deaktiviert und normal lädt, funktioniert er ordnungsgemäß.
Nein, wenn Ihr Hövding defekt ist, bitten wir Sie, eine Supportanfrage in der Hövding-App oder über das Formular unserer Webseite zu stellen.
Sie können einen Hövding, der einmal eingesetzt wurde oder nicht mehr getragen werden kann (ohne dass er ausgelöst hat) bei einem Recyclinghof entsorgen. Der Hövding enthält elektrische und elektronische Teile und Batterien, die im Zuge des Recyclingprozesses getrennt werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass Sie nie versuchen sollten, einen Hövding selbst auseinanderzubauen! Selbst wenn er deaktiviert ist, enthält der Hövding noch aktive Airbagkomponenten.
Hövding 3 erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie RoHS (Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment) 2002/95/EC, der schwedischen Verordnung (2005:209) über die Verantwortung der Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkte, in der schwedischen Verordnung (SFS 2006:1273) über die Verantwortung der Hersteller von Verpackungen sowie der EU-Verordnung REACH (Regulation for Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) EG 1907/2006.
Wenn Sie einen Fahrradunfall hatten und bereits für unser Crash Replacement Programm registriert sind, klicken Sie bitte hier.
Mittlerweile ist es nicht mehr notwendig, sich im Voraus für das Crash Replacement Programm zu registrieren. Sie können einen Unfall direkt über die Hövding App oder die Webseite melden.
Bei längerer Lagerung (einige Wochen) lade den Hövding vollständig auf, bevor du ihn in den Ruhezustand versetzt, indem du die Funktionstaste 5 Sekunden lang gedrückt hältst, bis die LED hinten ausgeht. Wenn der Hövding im Ruhemodus ist, kann er nicht aktiviert werden. Drücken Sie die Funktionstaste einmal (1 Sekunde lang) oder starten Sie den Ladevorgang, um den Hövding aus dem Ruhemodus zu holen.
Die Funktion des Hövdings wird durch einen Herzschrittmacher nicht beeinträchtigt. Bei Fragen zur Nutzung des Herzschrittmachers zusammen mit dem Hövding wenden Sie sich bitte an den Anbieter Ihres Herzschrittmachers.
Die Seriennummer des Hövding 3 befindet sich auf der Innenseite, eingeklappt in eine Tasche mit einem Pfeil und der Aufschrift „Seriennummer“ (M + 9 Ziffern). Die Seriennummer ist nach Abnahme des Basis- oder Saisonüberzugs sichtbar.
Auf der linken Innenseite Ihres Hövdings befindet sich ein Aufhänger, an dem Sie den Hövding aufhängen können, wenn Sie ihn gerade nicht benutzten.
Die neuen Funktionen des Hövding 3 sind:
Wir haben uns entschieden, uns gegenwärtig auf den europäischen Markt zu konzentrieren. Hövding ist nach umfassenden Prüfungsprozessen durch die offizielle Prüfstelle CE-zertifiziert. Das CE-Prüfzeichen ist Voraussetzung dafür, dass der Hövding in der EU verkauft werden darf. Der Hövding erfüllt damit die Anforderungen der EU-Richtlinie für persönliche Schutzausrüstung. Wir haben uns, nach eigener Entscheidung, bisher noch keine anderen Zertifizierungen angesehen, aber in der Zukunft soll der Hövding auch Radfahrer außerhalb der EU schützen können. Wir können nur noch nicht sagen, wann dies der Fall sein wird.
Da Hövding nur das CE-Zertifikat hat, sind wir nicht in der Lage ihn außerhalb der EU zu verkaufen oder auszuliefern. Wir können Ihnen auch keinen Support anbieten, wenn Sie aus der EU wegziehen. Wir empfehlen Ihnen, den Hövding außerhalb der EU nicht zu verwenden, da er nur CE-zertifiziert und daher nicht für andere Märkte zugelassen ist.
In den Jahren, in denen Hövding verwendet wurde, gab es nur wenige Vorfälle in denen ein Hövding im Falle eines Unfalls nicht ausgelöst hat.